Skip to main content

Gemeinsam Raum schaffen.

Als Entwicklergenossenschaftlern bringen wir Fachwissen, Überzeugung und Partnerschaft zusammen – für eine vielfältige Wohnzukunft.

WSS steht für „Wir sind Stadtgarten“ – ein Name, der an unsere Anfänge erinnert: ein kooperatives Wohnprojekt mit klarem sozialem und nachhaltigem Anspruch. Was als Einzelprojekt begann, wurde zum Modell. Heute entwickeln wir als Genossenschaft gesamtschweizerisch Wohnraumlösungen von öffentlichem Interesse – gemeinsam mit Gemeinden, gemeinnützigen Bauträgern und privaten Grundeigentümern.

Kees van Elst

Geschäftsführer und Ansprechpartner Region Deutschschweiz
kees.van.elst@wss.ch
T +41 78 833 27 15

Beatrice Stämpfli

Ansprechpartnerin Region Westschweiz und Tessin
beatrice.staempfli@wss.ch
T +41 79 765 24 88

Wir vereinen strategisches Denken, operative Erfahrung und einen gemeinwohlorientierten Ansatz. Unsere Projekte sind nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und sozial durchdacht. So entstehen Räume, die wirken – langfristig und für viele.

Unsere Mitarbeitenden und Partner vereinen Know-how aus Architektur, Stadtplanung, Immobilienentwicklung und sozialem Wohnungsbau. Gemeinsam gestalten wir Wohnräume, die den Bedürfnissen von heute und morgen gerecht werden.

Lokal verankert, national vernetzt.

Beatrice Stämpfli
Ansprechpartnerin Region Westschweiz und Tessin
E-Mail
T +41 79 765 24 88
Beatrice Stämpfli
Ansprechpartnerin Region Westschweiz und Tessin
E-Mail
T +41 79 765 24 88
Raphael Burkhalter
Ansprechpartner Region Bern
E-Mail
T +41 31 310 98 37
Kees van Elst
Geschäftsführer und Ansprechpartner Region Deutschschweiz
E-Mail
T +41 78 833 27 15
Thomas Häusler
Ansprechpartner Region Luzern
E-Mail
T +41 41 414 35 45
Kees van Elst
Geschäftsführer und Ansprechpartner Region Deutschschweiz
E-Mail
T +41 78 833 27 15
Rolf Geiger
Präsident und Ansprechpartner Region St. Gallen
E-Mail
T +41 71 242 44 11

Als Entwicklungsgenossen­schaft vereinen wir strategisches Denken, operative Erfahrung und einen gemeinwohlorientierten Ansatz. Unsere Projekte sind nachhaltig, wirtschaftlich tragfähig und sozial durchdacht. So entstehen Räume, die wirken – langfristig und für alle.